Anlässlich der UN-Klimaverhandlungen in Paris 2015 sprach Prof. Dr. Michael Brüggemann über die Herausforderungen einer gelungenen Klimaberichterstattung.
Nichts an Aktualität verloren: Prof. Dr. Michael Brüggemann vom Exzellenzcluster CliSAP der Universität Hamburg erklärte anlässlich der COP21 verständlich, was guten Klimajournalismus ausmacht:
- 0:23 COP21. Was geht mich das an?
- 1:13 Klimaberichterstattung. Wie berichten die Medien?
- 2:17 Klimaberichterstattung II. Was macht guten Klimajournalismus aus?
- 3:19 Klimadebatte. Welche Rolle spielen die COPs in der Berichterstattung?
- 4:34 Medienhype. Wie wirken sich überzogenen Erwartungen aus?
- 5:17 Das Strategie-Frame. Warum berichten Medien vor allem über Machtspiele der Akteure?
- 6:46 Medienberichterstattung. Welche Unterschiede gibt es in den Ländern
- 7:43 „Climategate“. Wann tappen Medien in die Konfliktfalle?
- 8:31 Medienforschung. Welche Untersuchungen laufen im Exzellenzcluster CliSAP zur COP21?
Quelle: CliSAP COP21 Dossier; Stand: Juli 2016
Prof. Dr. Michael Brüggemann
Zurück zum Thema:
Journalismus und NachhaltigkeitZurück zur Kategorie:
Wissenschaftliche Perspektiven
Journalismus und NachhaltigkeitZurück zur Kategorie:
Wissenschaftliche Perspektiven